Musikzeit - Instrumente - Blechbläser

Blechbläser

Bei Blechbläsern sind es die Lippen des Musikers, die vibrieren und damit die Luft in Schwingung versetzen. Die Instrumente selbst sind nur lange Metallrohre, die die Lippenschwingung verstärken.

Form - Konisch oder Zylindrisch

Es gibt zwei grundlegende Formen der Blechblasinstrumente: Entweder das Rohr ist nahezu zylindrisch (d.h. der Durchmesser ist am Mundstück ähnlich groß wie am Ende des Instruments vor Beginn des Schallstücks) oder das Rohr ist konisch, der Durchmesser nimmt also Richtung Schallstück stetig zu.

Hörner (Konische Röhre)

Früher aus Tierhörnern gefertigt, haben die Hörner (heute aus Blech) Namen und grundlegende Form beibehalten.

Trompeten (Zylindrische Röhre)

Sonstige

Tonhöhe - Hohes Blech und Tiefes Blech

Natürlich ist die Einteilung in "Hörner" und "Trompeten" recht willkürlich.
Genauso gut kann man nach ganz anderen Gesichtspunkten einteilen, z.B. anhand der Stimmlage in Hohes und Tiefes Blech. Diese Einteilung ist insofern sinnvoll, da die meisten Musiker eine Vorliebe entweder für hohe oder für tiefe Töne haben, und deshalb öfter zwischen Instrumenten ähnlicher Tonhöhe wechseln als zwischen Instrumenten gleicher Bauart (also eher vom Flügelhorn zur Trompete als vom Flügelhorn zum Tenorhorn).

Zum Tiefen Blech zählt man Tuba, Tenorhorn, Bariton und Posaune; das Hohe Blech umfaßt Trompete, Flügelhorn und Waldhorn. Auch diese Einteilung hat natürlich ihre Tücken, da es z.B. auch Baßtrompeten und Piccoloposaunen gibt, die von ihrer Tonhöhe dann jeweils in die andere Gruppe gehören würden. Auch überschneiden sich natürlich die Tonbereiche, das Waldhorn kann z.B. genauso tief spielen wie eine Posaune.

Seite erstellt: 11.04.2009, letzte Änderung: 15.04.2009

Kopie von Musikzeit (www.musikzeit.de), Version vom 15.04.2009