Stichwortverzeichnis
A
Abbreviaturen = Abkürzungen
Accelerando


Achtelnote

Achtelpause

Achteltriole

Adagio


Aerophone = Luftklinger
Agitato


Agogik

Aidatrompete

Akkolade

Akkordeon

Akzent

Alla-Breve

Allegretto

Allegro


Alphorn

Altschlüssel

Andante


Andantino

Äolisch

Artikulation

A tempo

Auflösungszeichen

Auftakt

Authentische Kadenz

B
Balalaika
Balken

Banjo

Bansuri

Baritonschlüssel

Baßschlüssel

Blechbläser

Blockflöte

Blue notes

Bluestonleiter

Böhmflöte

Bombart

Bongos

Bordunpfeife: Teil des Dudelsacks
Bratsche

Büchsel: ein kleines Alphorn
Bügelhorn

Bundstäbchen

C
Celesta
Cello

Cembalo

Chordophone

Chromatik

Coda


Conga

Crescendo

C-Schlüssel

Cutaway: Teil der Gitarre
D
Da Capo

Dal Segno


Dämpferpedal

Decrescendo

Dezime: ein Intervalle
Diatonik

Didgeridoo

Diminuendo

Dissonant


Dizi

Dominante

Doppel-B

Doppelkreuz

Doppelschlag

Dorisch

Dreigestrichene Oktave

Dreiklang

Dudelsack

Dur-Tonleiter

Dynamik

E
Eingestrichene Oktave
Elektrophone

Englisch Horn

Enharmonische Verwechslung

Euphonium

F
Fagott
Fähnchen

Fanfare

Faulenzer

Fellklinger

Fermate: fermata


Fine


Fingersatz


Flat


Flöte

Flügel

Flügelhorn

Flute d'Amour

Forte


Fortepiano

Fortissimo

Französischer Violinenschlüssel

Frequenz

F-Schlüssel

Fünfgestrichene Oktave

Fürst-Pless-Horn

G
Gambe
Ganze Note

Ganze Pause

Ganztonleiter

Geige

Gitarre

Glasharmonika

Glockenspiel

Glücksspirale: gehässiger Name für das Waldhorn
Grave


Große Oktave

Großes Intervall

G-Schlüssel

H
Hackbrett
Halbe Note

Halbe Pause

Haltebogen

Hammerklavier

Harfe

Harmonische Moll-Tonleiter

Hilfslinien

Holzbläser

Horn

I
Idiophon
Infraschall

Intervalle

Ionisch

J
Jagdhorn
K
Kadenz
Kammerton

Kapodaster: Zubehör für die Gitarre
Kastagnetten

Kerbflöte

Kirchentonleiter

Klanghölzer

Klarinette

Klavichord

Klavier

Kleine Oktave

Kleines Intervall

Kolophonium

Konsonant


Kontrabaß

Kontraoktave

Konzertgitarre

Kreuz

Krummhorn

L
Lage
Larghetto

Largo


Lautstärke

Legato


Lento


Lokrisch

Low Whistle

Luftklinger

Lydisch

Lyra

M
Major
Mallets

Mälzels Metronom

Mandoline

Maultrommel

Melodische Moll-Tonleiter

Membraphon

Mensur

Metronom

Mezzopiano

Mezzosopranschlüssel

Mezzo-Staccato

Minor

Mixolydisch

Moderato

Mokong

Moll-Tonleiter

Mordent

Mosso

Mundharmonika

N
Nachschlag
Natürliche Moll-Tonleiter

Naturtonreihe

None

Non-Legato

Notenbalken

Notenfähnchen

Notenhals

Notenlinien

Notennamen

Notenschlüssel

O
Obertöne
Oboe

Okarina

Oktave

Oktavierende Notenschlüssel

Oktavierungen

Oktavlage

Ottava

Ottava bassa

P
Panflöte
Parforcehorn

Pauke

Pause

Pedal


Pentatonik: Fünftonleiter

Perfect

Phrygisch

Pianissimo

Piano:


Piccoloflöte

Pickguard

Pizzicato

Plagale Kadenz

Plektrum

Pommer

Portato

Posaune

Posthorn

Pralltriller

Presto


Prime

Punktierte Note

Q
Quarte: ein IntervallQuarter

Quaver

Quena: eine Kerbflöte

Quenacho: eine große Quena
Quenilla: eine kleine Quena
Querflöte

Querpfeife

Quinte: ein Intervalle
Quintenzirkel

Quintlage

Quintverwandt

R
Rallentando
Register

Reines Intervall

Rinforzando

Ritardando

Ritenuto

Rohrblattinstrumente

Rubato:


S
Saitenklinger
Saitenresonanz

Sandnerflöte

Sattel: Teil der Gitarre
Schall

Schalmei

Schnabelflöte

Segue:


Selbstklinger

Semiquaver

Sempre


Sekunde: ein Intervall
Septe: ein Intervall
Sexte: ein Intervall
Sforzato

Shakuhachi

Sharp


Signalhorn


Simile:


Solmisationssilben

Sopranschlüssel Notenschlüssel
Spielmannszug

Spinett

Stabspiele

Staccato:


Steg: Teil der Gitarre
Stimmstock

Stimmwirbel

Streicher

Stringendo

Stromklinger

Stutzflügel

Subbaßschlüssel Notenschlüssel
Subdominante

Subkontraoktave

Synkope

T
Takt
Taktarten

Tamburin

Tempo

Tenorschlüssel

Tenorhorn

Tenuto

Terz: ein Intervall
Terzflöte

Terzlage

Tin Whistle

Tondauer

Tonhöhe

Tonika

Tonleitern

Transponieren

Tremolo

Triangel

Triller

Triolen

Tritonus

Trommelflöte

Trompete: ein Blechblasinstrument

Tuba: ein Blechblasinstrument
U
Übermäßiges Intervall
Ukulele

Ultraschall

Umkehrung

V
Vermindertes Intervall
Versetzungszeichen

Verzierungen

Vibraphon

Viergestrichene Oktave

Viertelnote

Viertelpause

Vierteltriole

Viola

Violine

Violinenschlüssel

Violoncello

Virginal

Vivace

Vollständige Kadenz

Vorzeichen

W
Waldhorn
Warnakzidenzien

Westerngitarre

Wiederholungszeichen

Windkapsel


X
Xiao
Xylophon

Z
Zarge
Zimbeln

Zither

Zungenklinger

Zweigestrichene Oktave

Zwölftonmusik

